Wertermittlung Unternehmen: Bewertung von Unternehmen
Auditoren erhalten Sie Unterstützung bei der Bewertung Ihres Unternehmens. Das „Ertragswertverfahren“ ist der allgemein anerkannte Bewertungsmaßstab für Unternehmen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den verschiedenen Möglichkeiten einer Unternehmensbewertung. “ Was ist meine Firma wert? Wenn Unternehmenseigner einen Nachfolger suchen, stellt sich spätestens die wichtige Frage: Was ist das Unternehmen eigentlich wert?
Wieviel ist Ihr Unternehmen wirklich Wert?
Bei der Übernahme stellen sich für Unternehmen die Fragen: „Was ist mein Unternehmen wirklich wert“? Häufig unterscheiden sich die Ideen des Gründers und der Istwert. Bei einer unrealistischen Beurteilung des Unternehmenswertes besteht jedoch das Risiko, dass der potenzielle Unternehmensnachfolger das Unternehmen nicht ökonomisch betreiben kann, wenn der Anschaffungspreis zu hoch ist.
Insbesondere zwei Methoden wurden entwickelt, um den Nutzen eines Handwerksbetriebes zu ermitteln: Bestehen die meisten Vermögenswerte der Gesellschaft aus Grundstücken und Beteiligungen, ist der Net Asset Value auch der Firmenwert. Gleiches trifft zu, wenn der Ergebniswert eines Betriebes unter dem Nettoinventarwert oder gar im negativen Bereich liegt. Die Nettoinventarwerte entsprechen dann dem Minimalwert.
Die Ertragswertmethode misst nicht die im Unternehmen verfügbaren Vermögenswerte, sondern basiert auf den erwarteten operativen Ergebnissen. In der derzeitigen Rechtssprechung wird der operative Wert nahezu ausschließlich durch den aktivierten Ergebniswert ermittelt. Weil aber niemand die exakte Unternehmensentwicklung vorhersehen kann, orientieren sich die Entscheide in der Regel an der bisher erreichten Erlössituation. Der Unterschiedsbetrag zwischen dem aktivierten Ergebnis und dem Net Asset Value ist der Goodwill ohne die mit dem Unternehmen verbundenen Vermögenswerte.
Bewertung nach dem AWH-Standard: Um den Besonderheiten im Handwerksbetrieb gerecht zu werden, hat die Arbeitsgemeinschaft der wertermittlenden betrieblichen Berater im Handwerk e. V. (AWH) ein Vorgehen erarbeitet, das unter anderem den starken Einfluss der Ertragssituation der Eigentümer, finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten durch die Interdependenz von Privat- und Geschäftsvermögen, fehlende wirtschaftliche Planungsmethodik und ein limitiertes Bewertungsbudget mitberücksichtigt.
Anhand dieser einheitlichen Bewertungsmethode wird ein für Handwerksbetriebe praktikabler Ertragswertverfahren ermittelt, das z. B. eine angemessene und gerechte Grundlage für Verkaufsgespräche bereitstellt. Auch die Unternehmensberatungen der IHK Bodensee unterstützen die Mitgliedsunternehmen aus den Kreisen Bodensee, Rotweil, Tuttlingen, Waldshut und Schwarzwald-Baar bei der Übergabe und der Bewertung.
an ein Handelsunternehmen: Firmenwert bestimmen? BMWi Gründerportal
Inwiefern wird der Unternehmenswert ermittelt? Der Besitzer spricht auch von einem idealen Gegenwert. Grundsätzlich ist das „Ertragswertverfahren“ ein allgemeingültiger Bewertungsmaßstab für Unternehmen. Es gibt keine idealen Bewertungswerte (wirklich). „Das Ertragswertverfahren “ bezeichnet, dass die Erträge eines Betriebes, soweit sie an den Eigentümer ausgeschüttet werden können, den Massstab für den Unternehmenswert ausmachen.
So viel Profit > viel Wert des Betriebes und wenig Profit > wenig Wert des Betriebes und kein Profit > kein Wert des Betriebes. Das Ergebnis kann zum einen aus der Betriebsgewinnmarge (nach Steuern) des Betriebes selbst und ggf. (bei Kapitalgesellschaften) aus dem Gehalt des Unternehmers berechnet werden. Im Falle von Einzelunternehmungen, bei denen das Gehalt eines Unternehmers nicht in der Erfolgsrechnung enthalten ist, muss das Gehalt des Unternehmers vom Unternehmensgewinn einbehalten werden.
Im Falle von kleinen Einzelhändlern kann (in der Regel) davon ausgegangen werden, dass der Einkaufspreis in ca. 5 – 6 Jahren durch den Gewinn des Betriebes (nach Firmengehalt und Steuern) gedeckt sein sollte.