Projektmanagement Stufen: Ebenen des Projektmanagements

Sie kennen Kommunikation und Teamarbeit, wenden Projektmanagementmethoden sicher an und verfügen über soziale, Führungs- und persönliche Kompetenzen, die auf jeder Ebene unterschiedlich ausgeprägt sind. Wegweiser zum Projektmanagement in der Schule. Steuerung der Projektdurchführung in drei Stufen. Kursbeschreibung „Projektleiter (Stufe MAS-FH oder IPMA Stufe B)“.

Projektleitung für Einsteiger – Was sind die Phasen eines Vorhabens?

Wer sich mit Projektmanagement beschäftigt, findet nicht immer die gleichen Begriffsbestimmungen. Ich möchte, wie in meinem letzen Artikel erwähnt, auf die Phasen eines Projekts eingehen. Nicht immer werden diese Phasen gleich verteilt oder gleich genannt. Bei der Suche nach einer amtlichen Begriffsbestimmung können Sie sich an die Normen und Richtlinien des PMI (Project Management Institute) orientieren.

Allerdings wird hier der Terminus Phase des Projekts anders verwendet. In dem von PMI veröffentlichten „Project Managment Body of Knowledge“ (PMBOK) werden die einzelnen Projektschritte als komplette Abläufe eines „Project Life Cycle“ dargestellt. Die Projektlebenszyklen sind in Etappen eingeteilt, die in anderen Bereichen als Phase bekannt sind. Diese Lebensphase, die jedes einzelne Vorhaben durchlaufen hat, ist in folgende Bereiche unterteilt: Projektstart (Projektstart), Projektorganisation und Projektvorbereitung, Projektabschluss.

Je nach Projektstruktur kann dieser Lifecycle ein- oder mehrmals durchgelaufen werden. Ein“ Einphasenprojekt“ gliedert sich in mehrere Verfahren, die den bisher bekannt gewordenen Projektabschnitten ähneln: In einem großen oder komplizierten Vorhaben kann es erforderlich sein, den gesamten Lebensweg mehrmals zu absolvieren. Diese können sequentiell oder übergreifend sein.

Ich möchte an dieser Stelle nicht näher auf diese Einzelschritte eingehen (darf ich sie jetzt Phase oder Prozess nennen), da ich auf die Einzelschritte in weiteren Beiträgen näher eingehen werde. Damit Sie sich ein genaueres Bild machen können, möchte ich jedoch einige wenige Punkte ansprechen, die auf jeder Ebene beantwortet werden müssen.

Initiation: Wie ist mein Vorhaben konkretisiert? Planen: Was ist mein Rahmen? Welche sind die weiteren Arbeitsschritte in meinem Vorhaben? Konnte ich die Projektziele einhalten? Welche Lehren habe ich aus diesem Vorhaben gezogen? Monitoring und Kontrolle: Geht alles im Rahmen des Projekts nach Plan? Anhand dieser Fragestellungen sollten Sie einen genauen Einblick in die Arbeit in den verschiedenen Teilprojekten haben.

Categories
Projektmanagement

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert