Projektmanagement Bereiche: Teilbereiche des Projektmanagements

Weshalb ein Projektmanagement-Unterstützungsangebot? In unseren Projekten werden Kosten, Termine und Qualität eingehalten. Das Leistungsspektrum umfasst folgende Bereiche:. Die TO>DAY Experts ist ein österreichisches IT-Projektberatungsunternehmen mit Büros in Wien und Linz, das sich auf Interimsexperten im IT-Bereich, insbesondere in den Bereichen Prozessoptimierung und Projektmanagement, für die Bereiche Projektmanagement und Vertrieb spezialisiert hat.

Begriffserklärungen, Einleitungen und Templates

Das Projektmanagement kann in vielen ganz verschiedenen Gebieten und in den unterschiedlichsten Formen und Details eingesetzt werden. Ob in Entwicklungseinrichtungen, die für ein Vorhaben in einem gewissen Staat Mittel für die Durchführung eines Auftrags einer staatlichen Institution oder Behörde bekommen, oder in der Informationstechnik, wenn es beispielsweise um die Übertragung von Informationen in Datenbestände geht, oder um die Erstellung neuer Programme für eine ganz spezielle Applikation oder um ein Marketing- und Verkaufskonzept, das es zu unterstützen und auszubauen gilt.

Somit entspricht ein Vorhaben immer einem genau festgelegten Ziel per definitionem oder anwendungsbezogen. Aus der Umsetzung dieser Prinzipien resultieren Grundprinzipien für die Umsetzung von Vorhaben und Projektmanagement, die heute in der Unternehmenspraxis immer wichtiger werden. Abhängig von ihrem Geltungsbereich können Aufträge auch als Vereinbarungen, Unterverträge oder Aufträge bezeichnet werden.

Gleiches trifft auf den Namen eines Auftragnehmers zu, der je nach Einsatzgebiet im Projektmanagement auch als Auftragnehmer, Unterauftragnehmer, Dienstleister oder Zulieferer bezeichnet werden kann. Für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche werden die vertraglichen Leistungsbedingungen wie z. B. Vertrags- und Inhaltsspezifikationen festgelegt.

Wissensgebiete im Projektmanagement

Die Projektleitung umfasst unterschiedliche Tätigkeitsfelder in ihrer Ganzheit, deren Inhalt die Tätigkeiten bestimmt. Grundsätzlich gelten sie immer für das gesamte Vorhaben, die Prioritäten können jedoch unterschiedlich sein. Der folgende Überblick gibt einen Einblick in die Grundzüge dieser Bereiche: 1) Das Integrationsmanagement hat innerhalb des Projektmanagement die größte Bedeutung, da es für die Koordinierung zuständig ist.

Das Eingliederungsmanagement ist auch für die Erstellung des Projektplans auf Basis der Steakholder-Templates zuständig. Zu den weiteren Bausteinen gehören die Durchführung des Projektplans und die Änderungskontrolle einschließlich Zeit, Güte, Aufwand und Projektumfang. 2 ) Das Inhalts- und Umfangsmanagement stellt sicher, dass alle Projektaufgaben berücksichtigt werden.

Für die fehlerfreie Durchführung ist die Verifikation mitverantwortlich. 3 ) Das Terminmanagement ist für die termingerechte Abwicklung des Auftrages selbst verantwortlich. In der Regel gibt es einen festen Termin für die Durchführung des Vorhabens, so dass eine termingerechte Durchführung des Vorhabens höchste Priorität hat. Das Termincontrolling nimmt die Zeitüberwachung während der Projektdurchführung wahr.

Dabei werden die Aufwendungen auf Basis der benötigten Ressourcen wie z. B. des Personals sowie aller erforderlichen Arbeits- und Einsatzmittel ermittelt. Das Backup übernimmt die Durchführung und führt auch die Messung durch, während die Leittechnik mit den anderen Bereichen des Projektmanagement-Wissens abwägt. 6 ) Das Personalmanagement ist für die Rekrutierung von Mitarbeitern für das Vorhaben und die Teamentwicklung zuständig.

7 ) Das Informationssystem eines Projekts wird durch das Kommunikationsmanagement gesteuert. Die verwaltungstechnische Abwicklung gewährleistet die verwaltungstechnische Präsenz aller Angaben. Sollte dies dennoch der Fall sein, muss sich das Risiko-Management um eine Lösung bemühen, die den Projektablauf nicht gefährdet. 9 ) Das Beschaffungsmanagement übernimmt die Beschaffung aller für die Umsetzung eines Projekts notwendigen Mittel. Dabei gliedern sich die Einzelprozesse in die Bereiche Einkaufsplanung, Angebotserstellung, Angebotseinholung, Lieferantenwahl, Vertragsdurchführung und Vertragsauflösung.

Kann man dem Wissensgebiet Projektmanagement weitere Bereiche hinzufügen, die berücksichtigt werden müssen?

Categories
Projektmanagement

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert