Lohn und Gehaltsabrechnung übungen: Abrechnung und Abrechnungsübungen
Prüfaufgaben für die Personalabrechnung von Lohn- und Gehaltsempfängern. Die Lösung und Anweisungen werden zur Selbstüberwachung angezeigt. Durchschnittslohnsätze ermitteln und korrigieren – Übung . Die Teilnehmer können die Lerninhalte im Bereich Löhne und Gehälter zu Hause verfolgen und sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten. Nur selten haben Auszubildende die Möglichkeit, einen Einblick in die Lohnbuchhaltung zu bekommen.
Löhne und Gehälter mit Hilfe von Examen und Musterexamen
Die Arbeitsmappe „Löhne und Gehälter mit Lexware“ basiert auf den Band 1 und 2 und bietet dem Anwender eine systematische und anwendungsorientierte Gehaltsabrechnung am Computer; mit dem Softwareprogramm „Lexware lohn + gehalt“. Viele Übungen erlauben es, das erworbene Wissen direkt einzusetzen, um sich für die berufliche Praxis bestens aufzubereiten. Zudem erlauben Musterprüfungen eine zielgerichtete Prüfungsvorbereitung auf das Examen für Firmen.
Ausübungsprogramm Löhne und Gehälter
Dazu kann die Anwendung auf einem eigenen Computer betrieben werden. Der Einsatz der gekauften Produkte ist auf 90 Tage nach der Inbetriebnahme beschränkt. Die Teilnehmenden können die Buchhaltungsinhalte zuhause begreifen und sich speziell auf die Prüfung vorzubereiten. Dazu darf die gesamte Anlage von den Teilnehmenden auf einem eigenen Computer betrieben werden.
Löhne und Gehälter mit Wörterbuch – Mit Übung und…. von Ursula Rohrlack | ISBN 978-3-86718-505-9 | Hier bestellen
Die Arbeitsmappe „Löhne und Gehälter mit Lexware“ basiert auf den Band 1 und 2 und bietet dem Anwender eine systematische und anwendungsorientierte Gehaltsabrechnung am Computer; mit dem Softwareprogramm „Lexware lohn + gehalt“. Viele Übungen erlauben es, das erworbene Wissen direkt einzusetzen, um sich für die berufliche Praxis bestens aufzubereiten. Zudem erlauben Musterprüfungen eine zielgerichtete Prüfungsvorbereitung auf das Examen für Firmen.
Buchtipps – Grundlagen der Lohnbuchhaltung 2017 – Löhne & Gehälter
Der Band „Die Grundlagen der Lohnbuchhaltung“ liefert auf einfache und verständliche Art und Weise Antworten auf viele Fragestellungen, die sich mit der alltäglichen Personal- und Lohnpraxis beschäftigen, beginnend mit dem Einstieg eines Mitarbeiters bis hin zu seinem Ausscheiden oder dem Wechsel in den Ruhestand. Das Wichtigste, was dieses Werk in klarer und beispielhafter Art und Form beantworten kann, sind die folgenden Fragen:
- Welche Vorschriften und rechtlichen Anforderungen sind aus Lohn- und Gehaltssicht zu beachten? Was ist bei der Bearbeitung des Entgeltnachweises zu tun und welche Behörden/Organisationen sind wie zu unterrichten? – Welche Aufgaben sollen im Abrechnungsumfeld durchgeführt werden? Die “ Multiplikationstabelle der Lohnbuchhaltung “ ist sowohl für das Eigenstudium als auch für die vertiefte Seminarteilnahme geeignet.
Die theoretische Umsetzung in die Praxis erfolgt mit Hilfe eines Modellunternehmens. Daher bieten wir auch für erfahrene Praktiker die Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern und zu testen. Zielpublikum: Die Arbeit ist ein optimaler Einstiegspunkt in dieses komplizierte Gebiet für Einsteiger, aber auch für erfahrene Praktiker, um ihr Wissen aufzufrischen oder zu erweitern.
Er ist Leiter der DATAKONTEXT-Arbeitsgruppe in Berlin, Dresden und Leipzig und Verfasser von Fachbeiträgen und Lehrbüchern zum Themenkomplex Lohnbuchhaltung. Zur Unternehmensgruppe „Löhne & Gehälter