Lohn Gehaltsabrechnung Erklärung: Lohn- und Gehaltsabrechnung

Sprung in die Definition der Personalabrechnung: Was ist das denn? Im Folgenden finden Sie Hinweise zur Gehaltsabrechnung und Erläuterungen zur Gehaltsmitteilung. Erklärt alle Elemente der Personalabrechnung und wie Sie das Brutto- und Nettogehalt erkennen. Die wichtigsten Positionen haben wir hier in einfacher Form erläutert. Für Arbeitnehmer wird der Begriff Lohn und für Arbeitnehmer der Begriff Gehalt verwendet.

Der Rechnungsabschluss

Die Grobstruktur bzw. Sparte und die Beschreibungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung sind jedoch immer gleich. Dies ist die Absenderadresse, d.h. die Arbeitgeberadresse. die Anschrift des Mitarbeiters. Persönliche Angaben des Mitarbeiters; Geburtstag, Einreisedatum, erste Einreise, Austritt und Personennummer. Hier werden die steuerlichen Angaben des Mitarbeiters vermerkt: Steuergruppe, Kindergeld, Religionsgemeinschaft, Jahresgeld, Monatsgeld, Versichertennummer und natürlich die Steuernummer.

POS-Nummer, Krankenkassentarif in Prozenten, Steuertagen, den Tagen des sozialversicherten Monat, dem Aktivitätsschlüssel, der die Aktivität des Mitarbeiters beschreibt, der Personen-Gruppe und dem Sozialversicherungsschlüssel der Beitragszahlungen. Betriebsinterne Angaben des Auftraggebers bzw. der Zuweisung des Mitarbeiters, die sich aus der Kundennummer, der Personennummer, der Dienststelle, in der der Mitarbeiter tätig ist, der Lohnstelle, der Wochenarbeitszeit, den tariflichen Stunden und dem Angestelltenstatus zusammensetzen.

Der nächste Abschnitt befasst sich mit Gehältern, Steuerabzügen und Sozialversicherungsbeiträgen. Hier sind die Bruttobezüge und Abzüge: die Cost Center, der Cost Object, die Lohn- und Gehaltsart, die Benennung des Entgeltbestandteils, die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden, der Lohntarif, der Bonussatz, die Einzelbeträge, die steuerliche und sozialversicherungstechnische Bearbeitung der Vergütungsbestandteile, die jährlichen Summen der Einzelbeträge und der gesamte Nettobetrag.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Steuer- und Sozialversicherungsabzüge sind in diesem Kapitel aufgeführt: Der Lohnsteuerbetrag, der solidarische Zuschlag, die Kirchliche Steuer, der Krankenversicherungsbetrag, der Rentenversicherungsbetrag, der Betrag für die Arbeitslosigkeit sversicherung, die Abzugsbeträge für die Krankenpflegeversicherung und die Abzugssumme. Persönliche Abzugsbeträge für laufende Gehaltsumwandlungen und Sparbeträge für vermögenswirksame Leistungen. und

Der an den Mitarbeiter zu zahlende Beitrag. Besondere Beschäftigungsgruppen sind von der Arbeitslosigkeitsversicherung völlig ausgenommen, da sie dem Markt nicht in der gewohnten Weise zur VerfÃ?gung gestellt werden. Nach § 418 SGB III sind Unternehmer von der Pflicht zur Arbeitslosigkeitsversicherung ausgenommen, wenn sie einen Arbeitslosen im Alter von mindestens fünfundzwanzig Jahren beschäftigen.

Abrechnung richtig einlesen | Versicherungsungskammer Bayern

Verstehst du deinen Gehaltsscheck? Bruttolöhne und Nettolöhne, Zuschüsse, Abschläge, Betriebsrenten: Das alles – und noch viel mehr – muss auf der Gehaltsabrechnung sein. Doch an welchem Punkt? Sie lernen, wie Sie Ihre Gehaltsabrechnung richtig auslesen. Auf dieser Seite findest du Informationen zu deiner Person, wie z.B. dein Geburtstag, deine steuerlichen Eigenschaften und den Sozialversicherungstyp.

Nr. 2Übersicht der Arbeits- und Urlaubszeiten: Informationen zu An- und Abwesenheitszeiten sowie Ferientagen können hier eingegeben werden. Nr. 4Hinweise zur Abrechnung: Hier werden zusätzliche Größen angezeigt, z.B. Wochenarbeitszeit, Kostenstellen oder Zeitlohn. Sie sehen hier, wie sich Ihr Monatslohn z.B. aus Stunden-, Urlaubs-, Urlaubs- und Ferienlohn zusammensetzt.

Weitere Informationstexte aus der Lohnbuchhaltung sind hier zu sehen. Nr. 6Steuer/Sozialversicherung: Die gesetzlich vorgeschriebenen Abzugsposten ( „Lohnsteuer, Kirchentarif und Solidaritätszuschlag“) sind hier aufgeführt. Dadurch entsteht der Zahlungsbetrag. Nr. 8Auszahlungsbetrag: Hier sehen Sie den am Ende des laufenden Monates ausgezahlten Geldbetrag. Hier wird die Kontoverbindung angegeben, auf die der Zahlungsbetrag umgeschrieben wird.

Nr. 10Gesamtkosten Arbeitgeber: Die Lohnbuchhaltung kann bestimmen, ob hier die gesamten Kosten für den Auftraggeber ausgewiesen werden. Sie erhalten hier einen Überblick über die angefallenen Bruttowerte und Pflichtabzüge aus dem aktuellen Beschäftigungsverhältnis. In diesem Abschnitt werden die Kürzel im Formblatt und die rechtlich geforderten Angaben erläutert.

Auf dem Lohnzettel wird seit Juli 2013 die bAV in der hier dargestellten Ausprägung ausgewiesen. Der Mitarbeiter hat in unserem Beispiel eine Entgeltumwandlung in eine Rentenkasse in Höhe von 50 EUR pro Monat durchgeführt.

Categories
Lohnabrechnung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert