Iterium Erfahrungen: Das Iterium Erlebnis
Erfahrungen mit Atenololol und Metoprolol sind während der Schwangerschaft vorhanden. Helft anderen, indem ihr eure Erfahrungen mit anderen teilt. Daraus konnte noch kein verlässliches I~iterium abgeleitet werden. Das Iterium berät sich mit einem Arzt, der sein Bestes gibt, aber in der Regel nicht darauf aus ist, das Gelernte mit der Erfahrung des Managers in Einklang zu bringen.
Erlebnisse, Auswertungen und Nebeneffekte von Iterium
Es gibt 9 Patientenberichte über Iterium. Verursacht 1mg-Schwindelgefühl. Benommen, müde, ausgetrocknete Schleimhaut, konstanter Blutdurst, Zuwachs. Anfänglich gute Reduktion, aber es ließ sofort nach, Übelkeit, Ermüdung während des Tages, andauerndes Schlafen, trockener Mund und Schleimhaut bis zur Blasenschwäche, konstanter Durst, Einschlafprobleme, Gewichtzuwachs. Aufgrund der Bedämpfung des sympathischen Nervensystems hat mir das Meßgerät nichts gezeigt,….
Ergänzung zu einem nicht funktionierenden Gerät bei Iterium: Kurz nach Beendigung des Medikaments arbeitet das Gerät wieder wie gewohnt für mich. Also gehe ich davon aus, dass meine zu geringen Reize durch die Bedämpfung des sympathischen Nervensystems verursacht wurden.
1 Milligramm Iterium – Kapseln
Die Einnahme von Iterium ist nicht zulässig, wenn Sie eine Allergie gegen Rilmenidine oder einen der anderen in Kapitel 6. erwähnten Inhaltsstoffe dieses Medikaments haben bei schwerer Nierenfunktionsstörung und gleichzeitigem Einsatz von Sultoprid (Medikament aus der Benzamidgruppe zur Schizophreniebehandlung). Vor der Einnahme von Iterium konsultieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker.
Es darf während der Anwendung von Iterium kein Spiritus eingenommen werden! Bei Herzproblemen oder einem Herzinfarkt ist besonders vorsichtig zu sein, wenn Sie die Einnahme von Iterium® einstellen wollen: Iterium® sollte nur in Absprache mit Ihrem Hausarzt abgesetzt werden! Eine allmähliche Reduzierung der Dosierung sollte nicht zu einer plötzlichen Unterbrechung der Therapie führen.
Das Iterium® ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Benachrichtigen Sie Ihren Hausarzt oder Pharmazeuten, wenn Sie andere Medikamente nehmen, vor kurzem andere Medikamente eingenommen haben oder vorhaben, andere Medikamente einzunehmen. Erzählen Sie Ihrem Doktor, wenn Sie einige der Folgenden Medikationen nehmen, da begleitender Gebrauch mit iterium nicht empfehlenswert ist:
MAO-Inhibitoren (Medikamente zur Therapie von Depressionen) Kombination mit Iterium®, die spezielle Vorsorgemaßnahmen erfordern: Beta-Blocker (Antihypertensivum): Nicht aufgeben. Tricyclische antidepressive Mittel (zur Therapie von depressiven Störungen): Die antihypertensive Wirkung von Iterium kann partiell eliminiert werden.
Weitere Blutdrucksenker: erhöhen die antihypertensive Wirksamkeit. Kombination mit Iterium®, die in Betracht gezogen werden sollte: Weitere Medikamente, die das zentrale Nervensystem betreffen: Iterium®-Tabletten sollten zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Es darf während der Anwendung von Iterium kein Spiritus eingenommen werden! Bei Schwangerschaft oder Stillzeit, oder wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Schwangerschaft haben oder planen eine Schwangerschaft einzugehen, konsultieren Sie Ihren Hausarzt oder Pharmazie.
Beraten Sie sich mit Ihrem Hausarzt, wenn Sie während der Behandlung mit Iterium ein Kind bekommen (oder ein Kind werden wollen). Das Iterium® sollte nicht während der Trächtigkeit verwendet werden. Reden Sie mit Ihrem Hausarzt, wenn Sie stillend sind oder stillend vorhaben. Bei Iterium® sollte das Stillen eingestellt werden, da Rilmenidine (der aktive Bestandteil von Iterium®) in die Brustmilch übergeht.
Vorsicht: Dieses Medikament kann die Reaktions- und Fahrfähigkeit einschränken! Das betrifft in stärkerem Umfang den Beginn der Behandlung und den Wechsel der Präparate sowie den Umgang mit Spiritus. Das Einnehmen von Iterium kann Müdigkeit und andere Reaktion verursachen (siehe Kapitel 4 „Nebenwirkungen“), die Ihre Fahr- und Bedienfähigkeit beeinflussen können. Iterium® sollte nur nach Absprache mit Ihrem Hausarzt eingenommen werden, wenn Sie wissen, dass Sie an einer Zuckerintoleranz erkrankt sind.