Firmenkauf Bayern: Unternehmenserwerb Bayern
Der firmenverkauf.de bietet einen Überblick über Unternehmen aus Süddeutschland (insbesondere Bayern). Sie suchen ein Unternehmen, das Sie übernehmen können oder einen Nachfolger für Ihr Unternehmen? nexxt-change hilft Ihnen dabei. Erstinformation und Hilfestellung zum Thema: Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Beteiligung, Unternehmensnachfolge, Unternehmensgründung. Herr Habermann ist Ihr Experte für Unternehmensnachfolge, Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf in München und Bayern. Offerten und Gesuche für Unternehmenserwerb, interessanter Unternehmensaustausch auch für Unternehmensnachfolge, Unternehmenserwerb, Standort.
Kauf und Verkauf von Unternehmen in München und Bayern
Geboren 1963, Diplom-Kaufmann (FH), spezialisiert auf Bank- und Beteiligungsmanagement sowie systemischen Trainer mit Fokus auf Strategie- und Unternehmensnachfolgeprozesse. Bevollmächtigter Referent und Referent von OFFENSIVE MITTELSTAND für Firmennachfolge, Firmenverkauf und Unternehmenskauf in München. Langjährige Beratertätigkeit bei Volks- und Raiffeisenbanken für Strategie-Prozesse, Unternehmensrestrukturierung und -steuerung, Firmenkundenberater bei einer Volksbank, Erfahrungen in Generationswechseln und Betriebsübergängen im Privat- und Berufsumfeld.
Herr Habermann is a legally independent partners of K.E.R.N – The successor specialists in Munich (Radlkoferstr. 2, D-81373 München, Tel: 089 – 35 47 32 01). Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehört die Beratung mittelständischer Firmen bei Unternehmensnachfolgen, Unternehmensverkäufen und Unternehmenskäufen in München und Bayern. Wenden Sie sich an Holger Habermann:
Unternehmenserwerb mit wenig Aufwand – Neu-Markt
Der NEUMARKT – Um ein Geschäft zu übernehmen, muss man über eine hohe Rendite verfügen. Ein neuer Unternehmer kann mit den passenden Besicherungs- und Finanzmodellen ein kleines Geschäft akquirieren – ohne sich mit dem Vorhaben zu ruinieren. „Sie bekommen nur eine Mio., wenn Sie schon eine haben.
„Überraschend deutlich wurde diese Arbeit von Julian Eidt von der Hypovereinsbank bei einem IHK-Seminar zur Firmennachfolge in Neumarkt zurueckgewiesen. „Auch ohne Kapitalausstattung ist die Finanzierung des Kaufpreises möglich“, so Eidt. Die Hypovereinsbank kann dabei auf einen reichen Erfahrungshorizont zurückgreifen: Bundesweit werden der Hypovereinsbank jedes Jahr rund 1.000 Unternehmenstransfer-Kandidaten vorgestellt – und rund 200 davon „umgesetzt“.
Natürlich legt die BayernLB großen Wert auf die bisherigen Leistungen des Unternehmens: Hätte die Refinanzierung in der vergangenen Zeit über den Geschäftsgang erfolgen können? Für Julian Eidt gilt: Der Reingewinn der Gesellschaft steht für die Rückzahlung der Kaufpreiszahlung zur Verfügung. 2. Dem Erwerber gelang es, den Erwerb eines Betriebes für 1,7 Mio. EUR mit nur 75.000 EUR Eigenmitteln zu refinanzieren.
Die restlichen money came from FÖRDERBANK KRANKENHAUS FÜR REHABUNG (450,000 euros), LfA-Förderbank Bayern (900,000 euros) and Bayerische Beteiligungs-gesellschaft (BayBG) in the amount of 75,000 euros. Schliesslich sind 200.000 EUR in Kontokorrentkrediten geflossen. Besichert wurde die Gesellschaft durch eine Aktionärsgarantie mit Todesfalldeckung, Abtretung von Forderungen und einer Ausfallgarantie.
Eidt: „Wir verweigern die Finanzierungen jedoch nicht aus Mangel an Sicherheit. „Mit der Übernahmefinanzierung assoziiert die Nationalbank keine überhöhten Gewinnspannen. Der gelungene Übertritt von Betrieben in neue Eigentümer ist für die Wirtschaft das Thema der kommenden Jahre. In den kommenden fünf Jahren hat Julian Eidt rund 30.000 reife bayerische Betriebe benannt.
In der Oberpfalz gibt es 2260 Übernahmestellen. Mit anderen Worten: Viele Unternehmenspatriarchen befassen sich viel zu früh oder gar nicht mit dem Wechsel des Betriebes in neue Besitz. Nach Angaben der IHK müssten zwei Drittel der Unternehmen aus Mangel an Nachfolgern aussteigen. Auch Christof Stölzel trägt die Verantwortlichkeit für „was man nicht tut“ ins Gesprächsthema.
Der Unternehmer ist dafür verantwortlich, dass „das Lebenslauf weitergeht, vielleicht noch besser „, sagt der Firmengründer und frühere Geschäftsführer des Unternehmens Variotec aus Neumarkt. Ex-Unternehmer hat sich von seinem Unternehmen gelöst und eine „Entscheidung im untersten Drittel des Preises“ gefällt. Die Frage des Preises bezieht sich auch auf das Lebenswerk: Wer zum Beispiel durch den Weiterverkauf an einen fremden Käufer einen Höchstbetrag ausschlagen will, läuft das Risiko, dass letztendlich das Know-how, das Unternehmen und die Jobs weg sind.
Auf die Reaktion aus dem gesellschaftlichen Milieu verweist Stölzel: „Es ist die Entscheidung, wo sie sich aufhalten. „Verkaufsbereite Firmeninhaber müssen sich auf einen komplizierten und langwierigen Vorgang einrichten. „Sie kommen mit den Fachleuten auf der anderen Straßenseite nicht ohne Ratgeber aus“, warnt Christof Stölzel. 2. Weitere Zielgruppe sind: natürlich die eigene Famile, führende Angestellte des Betriebes oder auch Fremdfirmen, zum Beispiel der Prospekt eines gut ausgebildeten Ausrüsters.
Christof Stölzel hingegen denkt wenig an professionelle Mergers & Acquisitions, die oft einen 5-stelligen Geldbetrag für ein zu verkaufendes Exposé haben.