Eür Kostenlos: Kostenlos Eür
Sie können es kostenlos beim Bundesministerium der Finanzen herunterladen. EÜR Revenue Software kostenlos herunterladen und testen >> Homepage. Auf der kostenlosen Checkliste Einkommensüberschuss-Konto erfahren Sie alles Wissenswerte über die EÜR: Wer kann den Gewinn ermitteln? Sie können die kostenlose Light-Version herunterladen. Das LibreOffice steht zum kostenlosen Download unter www.libreoffice.org zur Verfügung.
Home – Jes – Die Java EÜR
Wilkommen bei Jesus – der Java EÜR. Das Java EÜR ist das Folgeprojekt von OpenOffice.org EÜR und hat daher das primäre Anliegen, das Eintragen des “ Annex EÜR “ ohne Berücksichtigung aller erdenklichen Spezialfälle so leicht wie möglich zu machen. Die Java EÜR benutzt einen simplen Kontenplan, den Sie an Ihre eigenen Anforderungen anpassbar machen können.
Über leicht verständliche Eingabe-Dialoge können Sie Belege erfassen und den Kontenplan ändern oder erweitern. Zum Jahresende wird mit einem Auswertungs-Plugin ein Füllwerkzeug für das „EÜR-System“ geschaffen. Natürlich kann Jes – The Java EÜR auch die Angaben für die Umsatzsteuer-Voranmeldung (Umsatzsteuererklärung) bestimmen, das Pflanzenverzeichnis erstellen – und vieles, vieles mehr!
Jesus – Die Java EÜR ist freie Musik. Die Java EÜR wurde in der Sprache Java programmiert, ist also betriebssystemunabhängig. Sie benötigen nur die Java Laufzeitumgebung, die für die gebräuchlichsten Betriebsysteme kostenlos heruntergeladen werden kann. Die Java EÜR wurde in einer Objekt-orientierten Sprache erstellt und nutzt offenere Techniken wie XML.
Somit ist die Java EÜR als solches für künftige Ergänzungen offen, und die von ihr generierten Datenmengen können auch von anderen Anwendungen verarbeitet werden. Die Java EÜR wird ständig an die Bedürfnisse der Steuerbehörden und an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst. Um einen Beitrag zu leisten, loggen Sie sich bei Google ein, wählen Sie das Google+ Logo und bewerben Sie sich für die Community.
Kostenlose EÜR-Programm JES: Kostenlose Abrechnung für Windows, MAC und LXP
Die kostenfreie Buchhaltung funktioniert unter Windows, MacOS, Linux und allen anderen Betriebsystemen – sofern „Java“ dabei ist. Mit Hilfe der Auswertungssoftware können Belege und Ausgabenbelege einfach erfasst werden, auf deren Basis dann Umsatzsteuervoranmeldungen und Einnahmenüberschussrechnungen durchgeführt werden können (ab 2013). Wie kann ich es finden, was kosten es? „Sie können sich von „Jes – The Java EÜR“ bei der Erfüllung Ihrer Buchhaltungspflichten beraten und betreuen zu lassen.
Hinweis: Der Jes-EÜR kann kostenlos mitbenutzt werden. Wenn Sie die weitere Entwicklung der Anwendung fördern wollen, können Sie dem Hersteller Uwe Mock („Donationware“) Geld oder Waren spenden. Ist dies im einzelnen nicht der Fall, kann Java kostenlos von der Webseite des Anbieters Oracle (ehemals Sun Microsystems) herunter geladen werden.
Wenn Sie das Programm zum ersten Mal starten, erscheint ein Auswahlmenu, mit dem Sie ein neues EÜR erstellen oder ein vorhandenes aufrufen können: Bei der Erstellung einer neuen EÜR werden Sie in wenigen Arbeitsschritten von einem Wizard durch die Grundeinstellung geführt: Der Arbeitsschritt Übersicht über die Einstellmöglichkeiten.
In Stufe II besteht die Option, Stamm-, Steuer- und Kontenplan aus einem Vorjahres-EÜR zu übertragen. So können vor allem die Abschreibung des Sachanlagevermögens leicht fortgeschrieben werden. In Punkt drei geben Sie die Daten Ihres Betriebes ein (insbesondere Namen, Adresse, Jahr, Steuer-Nr. und Währung). In Punkt 5 haben Sie die Möglickeit, die für Ihr Unternehmen geeigneten Mehrwertsteuersätze auszuwählen:
Gegebenenfalls können jedoch völlig andere Sätze definiert werden. In Punkt 4 wird der Rahmen des Buchungskontos definiert. Die Standardkonten sind am besten gleich dem Standardkontenplan von OpenOffice EÜR. In der sechsten und abschließenden Stufe wählt man das entsprechende Auswertungs-Plugin: Bisher gibt es dort zwei Ausprägungen des “ EÜR für einfache Kontenpläne “ – eine für Mehrwertsteuerpflichtige und eine für Kleinunternehmen.
Im Geschäftsjahr 2013 gibt es noch keinen eigenen Kontenplan. Mit dem Kontenplan 2012 können Sie jedoch ohne Probleme zurechtkommen. Käufe von „Sachanlagen“, deren Anschaffungs- und Herstellungskosten auf mehrere Jahre verteilt werden sollen, werden bei Jes-EÜR zunächst wie übliche Aufwendungen verbucht. In der Standardausführung sind die Konten 300, 310 und 320 für die Abschreibung von unbeweglichen, immateriellen oder beweglichen Vermögensgegenständen bestimmt.
Wenn Sie Einkäufe der entsprechenden Abschreibungskategorie und dem entsprechenden Abschreibungszeitraum zuordnen möchten, rechtsklicken Sie auf den Einkäuferbeleg in der Einbuchungsliste des jeweiligen Monates, markieren im folgenden Kontexmenü den Punkt „Abschreibungen hinzufügen“, geben die Lebensdauer ein und schliessen den Eintag mit “ OK „: Mit Hilfe dieser Einträge gewährleistet Jes-EÜR eine exakte monatliche Amortisation am Ende des Jahres.
Zusätzlich zu den herkömmlichen Abschreibungsmöglichkeiten werden auch die Sofortabschreibung nach GWG (Konto 140) und die Abschreibung auf die Jahres-Sammelpositionen (Konto 350) gefördert. Auf Basis Ihrer Belegeingabe generiert Jes-EÜR alle wesentlichen Steuer- und Buchhaltungsauswertungen, die im eingestellten Webbrowser dargestellt werden und von dort aus zu Papier kommen können. Die Jes-Auswertungen können zudem im CSV-Format gespeichert und mit Excel oder einem anderen Kalkulationsprogramm weiterverarbeitet werden.
In der Projektdokumentation wird die Umsatzsteuer (einschließlich der monatlichen und vierteljährlichen Umsatzsteuervoranmeldung und der jährlichen Umsatzsteuererklärung), die Bilanz (Monats-, Quartals- oder Jahresabschlüsse aller gebuchten Konten), das Buchungsjournal (Monats-, Quartals- oder Jahresliste aller gebuchten Posten in zeitlicher Abfolge ), die Behandlung der Bewertungen sowie manuelle Korrekturen und Ergänzungen von Plugins über die XML-Schnittstelle erörtert.
Kleinstbetriebe mit einem Jahresumsatz (= Bruttoumsatz) von bis zu 17.500 EUR können das bei Jes-EÜR erwirtschaftete Einkommensüberschuss-Konto auch unmittelbar beim Fiskus einreichen: Falls Sie noch keine Datenübertragungssoftware besitzen, können Sie z.B. die kostenfreie Finanzamtssoftware „ElsterFormular“ oder das Serviceportal „ElsterOnline“ verwenden.