Anonyme Firma Gründen: Gründe für anonyme Unternehmen
Eine Offshore Firma hat sie gegründet und „parkt“ ihr Geld auf dem Firmenkonto. Gesellschaftsgründungsgesellschaft, die bereit ist, bei der Gründung einer Offshore-Gesellschaft in einem beliebigen europäischen Land oder einer Offshore-Gerichtsbarkeit zu helfen. Die Seychellen Company, wir gründen Ihr Unternehmen auf den Seychellen mit kostenloser Kontoeröffnung und vollständiger Dokumentation. Muß ich in die Schweiz kommen, um meine Offshore-Gesellschaft zu gründen? Im Gegenzug kann die Offshore-Gesellschaft von Steuervorteilen in den jeweiligen Offshore-Ländern wie Malta profitieren.
Offshore-Gesellschaft Gründung – Offshore-Gesellschaft Gründung – Anonyme Gesellschaft im Ausland mit Sitz im Inland
Denn der Ausdruck Offshore-Gesellschaft bezieht sich nicht mehr nur auf entlegene Inselregionen, sondern grundsätzlich auch auf benachbarte Länder der BRD wie Liechtenstein, die Schweiz oder Österreich. Beispielsweise kann die Errichtung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der Schweiz aufgrund der tiefen Steuertarife eine Offshore-Gesellschaft in einem Steuerparadies (z.B. Kanton: Zug) bedeuten.
Die Zeiten, in denen man sich nur hinter einer Offshore-Gesellschaft und einem Offshore-Konto verbergen konnte, sind um…. Mehr und mehr Staaten verlangen öffentliche Verzeichnisse der wirtschaftlichen Eigentümer einer Offshore-Gesellschaft, und so mancher Bundesstaat hat dies bereits praktiziert. Basierend auf dem FATCA-Modell wurden weitere Informationsaustauschprogramme wie das CRS, auch bekannt als AIA, entwickelt, das nun vorschreibt, dass alle Kreditinstitute den finalen wirtschaftlichen Eigentümer (FBO) an die lokale Finanzverwaltung meldet.
Als Teil der Vereinbarung über den automatisierten Austausch von Informationen während der Berliner Steuerkonferenz 2014 sind viele Laender fuer den Einsatz einer Offshore-Gesellschaft uninteressant geworden. In diesen Jurisdiktionen werden Ihnen nach wie vor anonyme Unternehmensgründungen mit Treuhändern angeboten, aber das Bankkundengeheimnis wurde im Grunde genommen untergraben: Was an der Auflistung der nicht am automatisierten Austausch von Informationen teilnehmenden Bundesstaaten wirklich auffällt, sind die folgenden Fakten:
Der überwiegende Teil der Staaten, die nicht am automatisierten Austausch von Informationen beteiligt sind, befindet sich in oder um Afrika. Dies heißt nicht, dass die USA kein Informationsaustauschabkommen (FATCA) haben, aber es ist eine „Einbahnstraße“. Relativ nah an Deutschland sind auch Staaten wie Serbien und Georgien Samen, die das OECD-Übereinkommen nicht unterzeichnen.
Wo wird heute eine Offshore-Gesellschaft gegründet? Ein Unternehmen mit Sitz in einem Null-Steuerparadies wie Panama, British Virgin Islands, United Arab Emirates oder Cook Islands muss also keine Steuer auf Einkommen aus dem Ausland abführen. Die Gründung einer Offshore Gesellschaft ist relativ kostengünstig. Ein von uns gegründetes Unternehmen auf den Cook-Inseln zum Beispiel kostete nur 1.500 Euro im Jahr der Gründung und 1.200 Euro in den folgenden Jahren.
Diese sind überschaubar und der Anfangskapitalbedarf ist außergewöhnlich niedrig. Aufgrund der hohen Verschwiegenheit bietet Ihnen eine Offshore-Gesellschaft auch Schutz vor unerwünschtem Fremdkapital. Wenn Sie zum Beispiel Waren aus China kaufen, ist eine Offshore-Gesellschaft in Hongkong sicherlich eine gute Entscheidung. In diesem Kontext sind Bauwerke mit grenzüberschreitenden Sachverhalten von Interesse, da sie in den von uns vorgeschlagenen Rechtsordnungen entweder in anonymisierter Form oder ohne Offenlegung der tatsächlichen Eigentümerstruktur errichtet werden können.
Ein völlig anonymer Betrieb kann sowieso nicht gegründet werden. Wenigstens die gründende Agentur oder Kanzlei wird Sie erkennen (müssen). Der Endbegünstigte muss von den Kreditinstituten immer angegeben werden. Eine anonyme Bankverbindung gibt es in dieser Ausprägung nicht mehr und durch den weltweiten Austausch von Kontendaten (Common Reporting Standard) sind selbst komplexe Treuhandkonstruktionen fast unbrauchbar geworden, da die Kontendaten ab 2016 automatisch an Ihr lokales Steueramt übertragen werden.
Völlige Diskretion gab es bei Offshore-Konten nicht. Früher war die Kooperation zwischen Bank und Steueramt allerdings nicht denkbar. Die anonyme Kreditkarte ist auch ein Märchen, dieser Sachverhalt entsteht ausschließlich aus der Logik: Anonyme Kreditkarte kann es nicht gibt. Eigentlich gibt es aber noch Kredit- und Bankkarten ohne Name und anonyme Bankkarten mit niedrigen Limiten.
Fakt ist, dass es viele gute Argumente für Offshore-Gesellschaften gibt, aber sie haben nichts mit Steuerflucht zu tun, wenn es um den autom. Dies hängt ganz davon ab, in welchem Staat das Unternehmen seinen Firmensitz hat und wo es ökonomisch tätig ist. Offshore-Gesellschaften bezahlen in Null-Steueroasen in der Regel nur dann Körperschaftsteuer, wenn sie im Domizilland handeln oder dienstleisten.
Jeder, der glaubt, eine Offshore-Gesellschaft von seinem Osnabrücker FrÃ?hstÃ?ckstisch aus leiten zu können, irrt sich einfach. In Deutschland ansässige Unternehmer können keine klassischen Offshore-Gesellschaften ohne katastrophale Auswirkungen gründen und führen. Nun, da es dank AEOI eindeutig sein sollte, dass die Welt der Offshore-Anlagen wesentlich kleiner geworden ist, beschränken sich die Gerichtsbarkeiten auf eine außergewöhnlich handhabbare Zahl von Staaten für Existenzgründer und Transferpassagiere, die großen Wert darauf legten, diskret zu sein.
Aber was ist wirklich wichtig, wenn man eine Firma im Ausland gründet und ein Offshore-Bankkonto eröffnet? Wahrscheinlich der bedeutendste Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen ist, dass Sie einen stabilen Rahmen für Ihre Offshore-Gesellschaft finden. Ein Bananenstaat sollte sicherlich nicht die neue Heimat Ihrer Offshore-Gesellschaft sein. Bei einer Offshore Gesellschaft können Sie unternehmerisches Handeln gekonnt mit gesunder Finanzwirtschaft kombinieren.
Sie wollen sich nicht die Mühe einer Offshore-Gesellschaft machen, um später zu erfahren, dass potenzielle Partner Sie belächeln, wenn Sie eine eigene Adresse auf Ihrem Briefbogen haben. Das Akzeptieren Ihrer Rechnung sollte immer sichergestellt sein. Es kann auch von Bedeutung sein, ob die Eröffnungsbank des Bankkontos Ihrer Offshore-Gesellschaft am automatisierten Austausch von Informationen mitwirkt.
Wenn Sie jedoch in Malta oder Irland wohnen, brauchen Sie keine Informationen auszutauschen. Wenn nur die territoriale Besteuerung angewendet wird und nicht der lokale Handel, geniesst Ihre Offshore-Gesellschaft Steuerbefreiung. Wie kann es mit Ihrer Offshore-Gesellschaft schief gehen? Mayer wohnt in Frankfurt am Main, gründete am 1. Januar 2016 eine Offshore-Gesellschaft auf den Kaimaninseln, wo er auch sein Konto eröffnete und sich geborgen vorkommt.
Jetzt stellt er dem Münchner Auftraggeber Schmidt aus Deutschland die Abrechnung von seinem heimatlichen Esstisch aus. Hr. Mayer hat Schwein und der Münchner Schmidt zahlt ohne großen Gegenwind. Mr Mayer hat mit Sicherheit alles richtig gemacht. Weil er in Deutschland lebt und im Zuge des „Know Your Customer“-Verfahrens auch die Caymans- Banken wahrheitsgetreu informiert hat, meldet die Caymans- Bankengruppe am 1. Januar 2017 von ihrem „geheimen“ Konto auf den Caymans, dem Kontosaldo und den umgezogenen Daten.
Dies wusste er nicht und war nicht schlecht überrascht, als die Steuerbehörden ihn kontaktierten. Lachend blickt er auf die Gesetzesvorlage der Caymans und informiert den arglosen Entrepreneur Schmidt, dass das Steueramt diese Gesetzesvorlage nicht in ihrer Gesamtheit als Betriebsausgaben betrachten wird. Müller wohnt in Stuttgart, gründete am 1. Februar 2016 eine Offshore-Gesellschaft in Zypern mit einem zypriotischen Konto und einer ersten Einzahlung von 100.000 EUR, die er in bar herumliegen hatte.
Müller ist sich des Sieges sicher, seine Rechnung wird vom Fiskus akzeptiert, denn er hat eine gültige Umsatzsteuer-ID. Das Geschäft läuft gut und er verdient weitere 250.000 Euro im Jahr 2016. Mr. Müller hat sich alles anders gedacht. Erschwerend kommt hinzu, dass sich Müller im Voraus nicht richtig über den automatisierten Austausch von Informationen informierte und nun feststellt, dass das Stuttgarter Steueramt bereits mit den Schwertern rüttelt.
Deichmann wohnt in Düsseldorf, er ist etwas mehr im Bereich des Themas und wird am 01.03.2016 eine Offshore-Gesellschaft in Sri Lanka gründen, er weiss, dass man dort (noch) nicht am Austausch von Informationen mitwirkt. Obgleich es Herrn Deichmann gelungen ist, sich nicht in den automatisierten Austausch von Informationen einzumischen, stößt er auf einige Ungenauigkeiten. In Deutschland nehmen unsere Auftraggeber seine Rechnung nicht an, weil sich schon lange rumgesprochen hat, dass das Steueramt wenig Verständnis für solche Exoten hat.
Zum Glück hat er auch einen Abnehmer in Panama, der seine Rechnung mangels Buchhaltungspflichten anerkennt. Deichmann hat nun 150.000 Euro mehr auf seinem Bankkonto. Das Land entscheidet über eine Sondersteuer für Inhaber ausländischer Konten, das von Herrn Deichmann wird vollständig geleert. Der in Karlsruhe lebende Mann hat sich schon lange mit dem Thema auseinandergesetzt und versteht es ganz gut, damit umzugehen.
Mr. Frech riecht das große Unternehmen. Aber er war plötzlich enttäuscht, als er kein Konto bekam und die Gäste in Deutschland nicht mit einer Abrechnung aus Panama auftraten. Sie will den Vorteil von Offshore-Ländern ausnutzen, aber sie hat keine Scheu vor ihrem lokalen Steueramt.
In Belize gründete sie eine Offshore-Gesellschaft und meldete dies ihrem Steueramt. Sie hat keine Angst vor dem Austausch von Informationen, weil sie von Beginn an mit geöffneten Spielkarten mitspielt. Alle unsere Kundinnen und Kunden sind in Mittel- und Südamerika ansässig, wo sie keine Schwierigkeiten mit der Rechnungsstellung aus Belize haben. An einem Tag bekommt sie ein Schreiben vom Steueramt, dass die Gesellschaft im Inland im Ausland nicht als solche erkannt wird.
Wer richtig und völlig legal ins Land gezogen ist, braucht das Bundesfinanzamt nicht mehr zu befürchten. Wenn Sie sich nicht so unbeholfen benehmen wie Boris Becker oder die BRD beschließt, die Steuer in Zukunft ähnlich wie in den USA nach der Staatsangehörigkeit zu messen.
Für ausländische Gesellschaften ist es von Bedeutung, dass ihre Rechnung beim Geschäftsverkehr mit ausländischen Gesellschaften von den örtlichen Steuerbehörden angenommen und auch und gerade im Zusammenhang mit einer Wirtschaftsprüfung als Betriebsausgaben erfasst wird. Durch den Austausch von Informationen ist das Bankkundengeheimnis verschwunden und die eigentlichen wirtschaftlichen Eigentümer werden dem Steueramt angezeigt. Anstatt eine Offshore Gesellschaft zu gründen, empfehlen wir denjenigen, die nicht steuerfreundlich ins Land ziehen können oder wollen, eine Gesellschaft in Malta mit der nötigen Sachkenntnis zu gründen.