Selbständiger Bilanzbuchhalter: Unabhängiger Buchhalter
Ein selbständiger Buchhalter ist ein professioneller Buchhalter. Bilanzbuchhalter (m/w) in Nürnberg! Bund der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Ich bin mit den beruflichen Problemen von unabhängigen Buchhaltern und Buchhaltern vertraut. Bund unabhängiger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Das “ Buchhalterstudium “ im Gespräch
Versicherungsbroker Matthias Lesch nahm dies zum Anlaß, die Herausforderung für selbständige Wirtschaftsprüfer in einem Reader-Beitrag, dem abschließenden Teil der Wirtschaftsprüfer-Studie, anzusprechen. Es geht um das Zahlungsverhalten der Kundinnen und Kunden, um Kundengewinnung, Wettbewerb und Kostendruck sowie um Selbstwerbung. In dieser Fachzeitschrift werden seit Heft 9/2015 die Verdienste der unabhängigen Wirtschaftsprüfer, ihr Leistungsspektrum und die Forderung nach kostenlosen Dienstleistungen rege und heftig erörtert.
Die “ Challenges „, d.h. der letzte Teil der Umfrage, sind bisher jedoch noch nicht behandelt worden. Dabei geht es um das Zahlungsverhalten der Verbraucher, Kundengewinnung, Wettbewerb und Kostendruck sowie Selbstwerbung. Fast 55% der Umfrageteilnehmer (in der genannten „Buchhalterstudie“) gaben an, dass ihre Kundschaft ein schlechtes Zahlungsverhalten aufweist, und nur 16% haben nichts zu beklagen.
Vor allem finanzschwache Kundinnen und Kunden führen nach meinem Eindruck zu einer erhöhten Arbeitslast und bezahlen dann schlecht: Die höhere Arbeitslast reicht von der Berichterstattung an die Bank über den erhöhten Koordinationsaufwand durch das Hin und Her bei Zahlungsanweisungen bis hin zur „psychotherapeutischen“ Betreuung und Sympathiebekundungen des Selbständigen gegenüber dem Kundinnen und Kunden. der Selbständige.
Letztendlich stellt dies eine persönliche Belastung für die Selbständigen dar. Es wäre daher von Interesse zu wissen, ob die Teilnehmer ein fixes Szenarium bezüglich bestehender Mahnverfahren und deren Konsequenzen für die künftige Kooperation haben. Die Hauptproblematik, dass viele Menschen ihrem Kapital nachgehen, obwohl sie die Geschäftszahlen wissen sollten, ist meiner Meinung nach in erster Linie auf eine unzureichende Kundenkommunikation zurückzuführen.
Um unangenehme Kundinnen und Kunden von vornherein zu verhindern, ist es eine sehr simple Ankaufsstrategie. Doch wenn 29% eine große und 28% eine große und 24% eine kleine Aufgabe in der Kundengewinnung wahrnehmen, wird deutlich, wie kompliziert dies für manche ist. In meinen Gesprächen mit unabhängigen Wirtschaftsprüfern bestätige ich, dass sie alle – von wenigen Ausnahmefällen abgesehen – beim Erwerb sehr problematisch sind.
Es ist besonders wichtig, in einer benutzerfreundlichen Fremdsprache zu reden, Lösungsansätze zu zeigen, Ziele zu vereinbaren, offen und aufgeschlossen zu sein und mit potenziellen Käufern auszuharren. Allerdings scheint es vielen Buchhaltern in erster Linie darum zu gehen, welche Macht ihnen verweigert wird, und nicht darum, was sie tun können.
Fast 54% der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie das Problem „Werbung“ schwierig empfinden, obwohl es hier eindeutige Regeln gibt, die nur vorübergehend behandelt werden müssen, um eine Antwort zu haben. Überraschend ist jedoch, dass die Mehrheit der Umfrageteilnehmer mit den gesetzlichen Berufsbeschränkungen vertraut ist und immer noch nicht in den ihnen erlaubten Tätigkeitsfeldern inseriert (z.B. Betriebswirtschaftsberatung).
„Nach den Ergebnissen der Umfrage informieren die Selbständigen ihre Klienten, sobald sie einen Auftraggeber gewinnen, offen über die von ihnen übernommenen Arbeiten. Ein anderes Bild zeigt sich jedoch bei den regelmässig berichteten Schäden in meiner Versicherungsgesellschaft: Unglücklicherweise vermeiden es unabhängige Wirtschaftsprüfer allzu oft, sich mit kritischen Punkten auseinanderzusetzen. Dies betrifft vor allem Unternehmer, Teilzeitbeschäftigte und umsatzproblematische Kundschaft, für die das Kapital oft nicht ausreicht, um eine Vermögensschaden-Haftpflicht zu versichern.
Dazu trägt auch der hohe Kostendruck bei, dem viele Selbständige unterworfen sind. Meinen Feststellungen zufolge verdirbt der Selbständige oft nebenbei die Marktpreise. Diese rechnen viel zu gering, weil ihr Umsatz aus der Selbständigkeit oft nicht ausreicht, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken, sondern als Zusatzeinkommen.
Nichtsdestotrotz werden hochspezialisierte Buchhalter oft in einen Topf mit solchen Wirtschaftsprüfern geschoben. Andererseits empfinden fast 50% der Umfrageteilnehmer die starke Wettbewerbssituation der Steuerberater. Zu viele Buchhalter stellen sich nach wie vor nicht nach ihren Qualifikationen auf. Erstveröffentlichung in “ BK – Magazin für Bilanz zierung, Buchwesen und Kontrolle „, Ausgabe 12/2015, Die buchhalterische Studie, Matthias Lesch, S. 551 bis 552, mit Genehmigung der BK-Redaktion, Verlagshaus C.H.BECK oHG, München (www.bc-online.de).
Der Versicherungsmakler ist geschäftsführender Gesellschafter. Mathias Lesch und Leiterin von mode. vs. in Meckenheim.