Kfw Gründerkredit Voraussetzungen: Kfw-Startkredit Voraussetzungen

Voraussetzungen für kleine Unternehmen in. Aktionäre müssen die Anforderungen an natürliche Personen erfüllen. Kombinieren Sie die Anforderungen an Kleinunternehmen im Sinne der anderen KfW-Programme (außer „KfW-Gründerkredit StartGeld“), wenn Sie Kredite wie den KfW-Gründerkredit wünschen.

KfW-Gründerkredit: Die wichtigsten Fakten auf einen Blick im Überblick

Start-ups sind bei der Finanzierung oft auf externe Unterstützung angewiesen. Deshalb ist es wichtig, dass sie von außen kommen. Die KfW-Darlehen bieten in Bezug auf die Zinsen oft eine günstigere Variante zu anderen Banken für Neugründungen. Die Besonderheit des KfW-Gründerdarlehens besteht darin, dass es in zwei Ausführungen erhältlich ist und sich nicht nur an Start-ups, sondern auch an bereits existierende, jüngere Firmen wendet.

Am besten ist es jedoch, wenn Sie mit einem Fachmann, z.B. einem auf Existenzgründungen spezialisierten Unternehmensberater, sprechen, um herauszufinden, ob eines der Darlehen für Unternehmensgründer geeignet ist. Holen Sie sich Beratung von einem Steuerexperten in Ihrer Nähe – fordern Sie jetzt ein Angebot an! Das Gründungsdarlehen der KfW-Bankengruppe ist als ERP-Startkredit – Startgeld und als ERP-Startkredit – universal erhältlich.

Diese beiden Kreditarten unterstützen Existenzgründungen, freie Mitarbeiter und Firmen. Besonders für Start-ups ist das ERP-Darlehen „Entry Fee“ interessant: Dieses Start-Up-Darlehen wird für eine maximale Dauer von 10 Jahren gewährt, wodurch Rückzahlungsfreiheit für maximal zwei Jahre gewährt werden kann. Für diejenigen, die eine höhere Kreditlinie benötigen, bietet sich das „Universal“-Gründerdarlehen der KfW an.

Dieses KfW-Darlehen fördert alle Arten von Unternehmensgründungen – ob Existenzgründungen, Unternehmensübernahmen als Unternehmensnachfolge oder Konsolidierungsmaßnahmen. Die maximale Kreditsumme für dieses KfW-Gründerdarlehen beträgt bis zu 25 Mio. EUR mit einer Dauer von 20 Jahren, von denen bis zu drei Jahre als tilgungsfreie Zeit vereinbar sind. Der genaue und vor allem aktuelle Stand sollte immer genau geprüft und z.B. mit einem vertrauten Berater diskutiert werden. ý Geben Sie unverbindlich ein Angebot für eine Konsultation ab – jetzt kostenfrei anfragen!

Welche Fördermöglichkeiten gibt es mit dem KfW-Startkredit? Für den Erhalt eines KfW-Startkredits müssen die Stifter natürlich eine Reihe von Bedingungen einhalten. Grundsätzlich sollten die Stifter die für das Projekt erforderlichen beruflichen und wirtschaftlichen Nachweise vorlegen. Auch die Kreditvariante Universal“ wendet sich an Jungunternehmen, die seit fünf Jahren nicht mehr auf dem Markt sind.

Sie können das Darlehen für verschiedene Projekte verwenden, die zum Wachstum des Unternehmens beizutragen haben. Voraussetzung für das KfW-Gründerdarlehen ist in diesem Falle, dass diese Projekte innerhalb von fünf Jahren nach Geschäftsaufnahme durchgeführt werden. Was aber fördert das KfW-Gründerdarlehen? Im Groben werden die Firmengründer dabei in ihren Plänen zur Gründung oder Fortführung eines funktionierenden und erfolgreichen Unternehmens begleitet.

Nicht nur die Stiftung selbst, die oft mit dem Bestehen eines gewissen Anfangskapitals in Verbindung gebracht werden kann, wie zum Beispiel bei der GmbH. Darüber hinaus werden Bauprojekte, Vermietungen sowie Personal- und Marketingmassnahmen unterstützt. Es gibt jedoch einige Ausnahmefälle, für die das KfW-Gründerdarlehen nicht in Frage kommt.

Hierzu zählen unter anderem Installationen zur Verwendung regenerativer Energieträger und die Nachfinanzierung bereits realisierter Projekte – diese Beschränkungen betreffen sowohl die KfW-Gründungsgebühr als auch die Universalvariante. Überprüfen Sie Ihren Geschäftsplan durch einen Steuerexperten in Ihrer Nähe – fragen Sie jetzt nach unverbindlichen Angeboten! Die Antragstellung für das KfW-Gründerdarlehen ist vergleichsweise einfach: Für Existenzgründer ist es von Bedeutung, dass sie sich immer an ihre Hausbank wendet.

Fällt die Frage positiv aus, muss nun der Darlehensvertrag abgeschlossen werden und das zu finanzierende Projekt kann beginnen.

Categories
Gründerkredit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert