Kfw 124 als Eigenkapital: Die Kfw 124 als Eigenkapital

200000, aber finanziert durch z.B. Kfw124 und 153. Zuwendungen und KfW-Darlehen selbst werden von vielen Banken als Eigenkapital anerkannt. Die Sparda-Bank München und die Gladbacher Bank bewerten KfW-Darlehen wie Eigenkapital. Kennzahlen zum KfW-Programm 124 Immobilienfinanzierungsrechner mit Sondertilgungs- und Tilgungsplan, Baufinanzierungsrechner mit KfW 124 und KfW 153. 4. das KfW-Zusatzblatt für Anträge auf KfW-Kredite.

Soll jeder Bauherr/Käufer das Kfw-Wohneigentumsprogramm 124 nutzen? In diesem Fall: (Immobilien)

Die effektive Verzinsung von 3,19% bezieht sich nur auf einen festen Zinssatz von 5 Jahren und eine Laufzeit von 20 oder 35 Jahren, also Vorsicht! Auf jeden fall würde ich eine größere Zinsbindungsfrist einplanen, da die Eintrittswahrscheinlichkeit für Zinserhöhungen in den kommenden Jahren sehr hoch ist und Sie als Immobilieneigentümer lieber friedlich durchschlafen.

Die Festzinssätze von 15 Jahren betragen je nach Laufzeit bereits 4,11% oder 4,27%. Wenn jemand mehr als 30% des Einkaufspreises als Eigenkapital hat, könnte er einen ebenso guten oder gar etwas besseren Zustand bei der Hausbank haben. Hat jemand weniger Eigenkapital, ist der KfW-Kredit in der Regel immer lohnend. Monatelange Action gibt es bei Bänken immer.

Ein KfW-Darlehen ist dann nicht im Darlehensbetrag enthalten. Im deutschen Sprachgebrauch bedeutet dies, dass die KfW-Darlehen als Eigenkapital zur Bestimmung der Zinskonditionen verwendet werden. Somit erhält man einen Zins für z.B. eine Ausleihe von 70% des Anschaffungspreises statt 85%. Das können die unabhängigen Finanzierungsvermittler bestimmen, die mit vielen Kreditinstituten zusammen arbeiten.

Es gibt prinzipiell Kreditinstitute, die KfW-Kredite nutzen, aber auch viele, die sie nicht oder nur im Ernstfall aus der Tasche ziehen.

Anforderungen an das Wohneigentum-Programm

Am Ende der Zinsbindungsfrist, die 5 oder 10 Jahre dauern kann, können Sie die verbleibende Restverschuldung bei der KfW zu vorteilhaften Bedingungen mitfinanzieren. Vergleichsweise innovativ ist die Finanzierung des KfW-Wohneigentumsprogramms mit einer „Endfälligkeit“. Die Zinsbindungsfrist liegt bei dieser Ausführung bei 8 Jahren. Das heißt, das Kredit wird nicht während der Festzinsperiode zurückbezahlt, sondern muss am Ende der 8 Jahre vollständig abbezahlt werden.

Im Regelfall wird das Kredit dann z.B. durch einen Baudarlehensvertrag als Tilgungssubstitutionsprodukt absichert. Das verpflichtende rückzahlungsfreie Gründungsjahr kann bei einem Wohnungseigentumsprogramm auch auf 3 Jahre (für eine Dauer von 20 Jahren) bzw. 5 Jahre (für eine Dauer von 35 Jahren) ausgedehnt werden. Wie bei anderen KfW-Darlehen bekommen Sie entweder den Zins ab dem Tag der Antragstellung oder ab dem Tag der Genehmigung – je nachdem, was billiger ist!

Sie haben noch weitere Wünsche oder wollen sich gleich bewerben?

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert