Forderungsverluste: uneinbringliche Forderungen

Guten Tag, für Ihr Interesse, wann nehmen Sie die Forderungen aus den Büchern? Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit „Forderungsverluste“ – Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Was ist mit einer Auflösung des EWB (Ertrag aus EWB) und dann der Verbuchung des Forderungsausfalls (und dann Saldierung)? Der Kunde bezahlt seine Rechnung nicht oder nicht vollständig, es entstehen Forderungsausfälle.

Vorbild

Eine nicht realisierbare Forderungen gegenüber einem Kunden wird als Forderungsausfall (früher auch als „uneinbringliche Forderung“ bezeichnet) bezeichnet. Vor der Ausbuchung der Forderungen müssen alle ökonomisch vertretbaren Mittel zur Einziehung der Forderungen eingesetzt werden. So lange dies nicht der Fall ist, wird von einer „zweifelhaften Forderung“ gesprochen. Sind diese erfolglos, wird die Forderungen als „zweifelhafte Forderung“ verbucht.

„Fragwürdige Forderungen“ (1460/1240 in SKR 03/04) an „Kunde“ Dies setzt den Kunden auf Null und weist die Forderungen separat in der Konzernbilanz aus. Schlägt auch dieses Vorgehen fehl, kann die Ausbuchung erfolgen. 2406/6936 in SKR 03/04 auf „Zweifelhafte Forderungen“ Die Mehrwertsteuer wird erst mit dieser Verbuchung neu berechnet.

Die Forderungsausfälle treten nach der ersten (erfolglosen) Durchsetzung ein. Wird nach der Nachvollstreckung eine Leistung erbracht, wird diese im „außerordentlichen Ertrag“ verbucht (2501/7401 in SKR 03/04). Ist über den Zahlungspflichtigen ein Konkursverfahren eingeleitet und die Forderungen beim Konkursverwalter eingereicht worden, gilt der Stand „zweifelhafte Forderung“, so lange das Konkursverfahren anhängig ist.

Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens informiert der Verwalter den Verwalter über die Zufriedenheitsquote in schriftlicher Form. Sie buchen diese zurück: „Debitor auf uneinbringliche Forderungen“ und kontrollieren den Eingang von Zahlungen. Die unbefriedigte Teilforderung ist als Forderungsausfall abzuschreiben: „Verluste aus zweifelhaften Forderungen“ Es wird eindringlich davor gewarnt, die Stufe „zweifelhafte Forderungen“ zu übergehen, um die Mehrwertsteuer zügig neu berechnen zu können.

Forderungsausfälle

Die Ausbuchung einer Forderungen hängt vom Wirtschaftsrecht ab. Verbleibt er im Wert, ist er anteilig oder nicht mehr vollständig erzielbar, muss er angepasst werden. Klicke in dieses Fenster, um es in voller Grösse zu sehen. So gehen die öffentlichen Räume und gemeinnützigen Institutionen vor, die in der Regel weder ein Steueramt noch einen Konkursverwalter zu fürchten haben.

Wenn ich in einer Konzernbilanz weiterhin eine wertlose Forderungen gegenüber einem Kunden melde, kann ich für Zahlungsausfälle der Banken haften, die auf einer fehlerhaften Bonitätsentscheidung basieren; dies ist besonders wichtig bei nicht bewerteten Kreditforderungen gegenüber Aktionären, die keine Sicherheit haben. Selbst für Unternehmen mit schwachen Zahlen würde ich nie auf die Vorstellung kommen, wertvolle Debitoren nicht zu 100% zu kapitalisieren.

Klicke in dieses Fenster, um es in voller Grösse zu sehen. Wäre er so verführerisch, wie Sie hier erklären, wäre der zweite eher wahrscheinlich als der erste und an dem Tag, an dem er wieder „am Boden“ ist, würde er immer mehr auftauchen.

Doch auch jeder andere kleine Selbstständige ( „Insolvenzantragspflicht“ nur für Unternehmen) überlegt nicht, aufzugeben, sondern weiter bis zum Ende zu kämpfen und wünscht, dass dies nicht geschieht und er dennoch durchhält. Er klammert sich an jeden Tropfen, der ihn davor bewahrt, zum Konkursverwalter zu gehen – ob legal oder illegal.

Categories
Forderungsmanagement

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert