Baufinanzierung mit Kfw Berechnen: Kalkulation der Baufinanzierung mit der Kfw
Verknüpfungsmöglichkeiten KfW-Förderung und Baufinanzierung. KfW-Förderung – Privatkunden – Kredit & Baufinanzierung – Baufinanzierung – KfW-Förderung: Die KfW ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Baufinanzierung geworden. Wen unterstützt die KfW? KfW ändert Förderbedingungen für die Baufinanzierung.
Häufig gestellte Fragestellungen zur KfW-Förderung
Hier finden Sie nur generelle Angaben zu den verschiedenen Förderkreditarten und Förderprogrammen. Diese können eine detaillierte und umfangreiche Betreuung nicht ausschließen. Gerne beraten wir Sie über die individuellen Fördermöglichkeiten und -programme. KfW-Programme unterstützen die natürlichen Menschen beim Kauf oder Bau von Eigenheimen und werden in ihnen selbst leben.
Funktion, Hilfestellungen und Bildschirmfotos des Hypothekenrechners
Hier werden die Funktionalitäten des Hypothekenrechners anhand detaillierter Beschreibung und Bildschirmfotos erörtert. Wenn Sie den BauFi-Rechner von THOMMIS starten, wird der Kreditrechner eingeblendet. Es gliedert sich in zwei Abschnitte, den obersten Teil, in dem die Daten des Darlehens eingegeben werden, und den untersten Teil, in dem die Ergebnisse der Berechnung wiedergegeben werden. Alle weiteren Funktionalitäten des Hypothekenrechners erreichen Sie von hier aus entweder über den Menüeintrag Taschenrechner oder über die rechten Tastatur.
Falls dies Sinn macht, werden die Rechenergebnisse der Kreditberechnung in die anderen Bausteine oder aus den anderen Bausteinen mitübertragen. Bei der Baufinanzierung besteht ein normaler Kredit aus dem Kreditbetrag, dem Nominalzinssatz, der Anfangsrückzahlung und der Rente (monatliche Rate). Aus den drei anderen können Sie einen dieser vier Größen berechnen.
Den zu berechnenden Betrag legen Sie fest, indem Sie das entsprechende Halbbild durch Anklicken der Optionsschaltfläche auf der linken Seite des Eingabefeldes auswählen. Wenn Sie die restlichen Felder füllen, wird das ausgewählte Halbbild errechnet. Sie können die Felder mit den beiden Pfeil-Tasten auf der rechten Seite der Felder stufenweise vergrößern oder verkleinern.
Um den Tilgungsplan zu berechnen, müssen Sie zusätzlich einen festen Zinssatz und ein Darlehensbeginndatum vorgeben. Das Berechnen des Tilgungsplanes wird durch Klicken auf die Schaltfläche Berechnen ausgelöst und nach der Berechung in der nachfolgenden Übersicht wiedergegeben. Zusätzlich werden folgende Größen berechnet: Den ( „theoretischen“) Rückzahlungsmonat, in dem das Kreditvolumen bei einer Aktualisierung der Kreditdaten über den Zinsbindungszeitraum hinaus voll getilgt würde.
Die Tilgungsgrafik zeigt die Summe der jährlichen Zahlungen (einschließlich außerplanmäßiger Tilgungen) über den Festschreibungszeitraum. Abhängig vom Kreditvertrag können Sie bestimmte außerplanmäßige Tilgungen vornehmen, deren Betrag und Fälligkeit im Kreditvertrag festgehalten sind. Der BauFi-Rechner ermöglicht eine unbeschränkte Zahl von Sonderrückzahlungen in jeder beliebigen Größenordnung, um hinsichtlich der Sonderrückzahlungen größtmögliche Flexibilität zu erreichen.
Der Sondertilgungsbetrag wird am nächsten ersten Tag eines jeden Monats berechnet. Mithilfe dieses Moduls des Baufinanzierungs-Rechners können alle für die vollständige Immobilienfinanzierung notwendigen Komponenten aufgezeichnet werden. Der Darlehensbetrag kann aus dieser Kalkulation unter Einbeziehung des Kapitals berechnet werden. Sie können den berechneten Darlehensbetrag in die Darlehensrechnung übernehmen, indem Sie auf Übertragen klicken.
Sie können mit diesem Baustein des Hypothekenrechners zwei Kredite mit unterschiedlichen Festzinssätzen und Nominalzinssätzen aber sonst den selben Kreditdaten vergleichen. Dabei werden die Angaben aus dem Kreditrechner für das Langfristdarlehen übertragen. Sie können Zinsen und Festzinsen für das aufgenommene Objekt mit der kurzen Zinsbindungsdauer (kurzfristig) eingeben. Beim Folgekredit wird der nominale Zinssatz und die Rückzahlung so bemessen, dass nach Ende der Restlaufzeit die selbe Restlaufzeit wie beim langfristigen Kredit liegt.
Wenn Sie davon ausgehen, dass der effektive Nominalzinssatz des Folgekredits geringer ist als der Break Even Nominalzinssatz, ist das kurzfristige Kreditgeschäft billiger; statt dessen gehen Sie davon aus, dass es sich um ein höheres handelt, so dass das langfristige Kreditgeschäft das billigere ist. Der Effektivzinssatz eines Kredites kann mit diesem Baustein des Hypothekenrechners nach der Methode der Preisinformationsverordnung (PangV) errechnet werden. Hier wurde ebenfalls das Ad-hoc Berechnungsprinzip implementiert, d.h. Sie können die einzelnen Messwerte verändern und das Resultat wird ohne weitere Maßnahmen errechnet.
Mithilfe dieses Moduls des Hypothekenrechners können Sie sich einen Gesamtüberblick über Ihre privaten Erträge und Aufwendungen machen und so Ihr Finanzierungsbudget berechnen, d.h. den monatlichen Kreditbetrag, der Ihnen zur Auszahlung Ihrer Kreditraten zur Verfügung steht. Jede einzelne Maßnahme umfasst eine textliche Darstellung der Art der Maßnahme, des Betrags, der Periodizität und des Datums der ersten Auszahlung.
Erlöse werden mit positivem Betrag, Aufwendungen mit negativem Betrag dargestellt. Bei mehrmaliger Fälligkeit werden die Zahlungstermine anhand des Datums und des Zahlungsrhythmus errechnet. Nach jeder Veränderung wird die Bilanz aller Monatseinnahmen und Aufwendungen ermittelt, wodurch nicht fällige monatliche Summen bis auf einen weiteren Zeitraum errechnet werden.
Jede Position kann in der rechten oberen Zeile ein- oder ausgeschaltet werden, wodurch nur die aktivierten Positionen in die Saldenberechnung einbezogen werden. Mit der Schaltfläche Beispiel-Werte kann die Liste mit Beispiel-Werten gefüllt werden. Wenn Sie Übertragen wählen, wird der Restbetrag als Rente in den Kreditrechner übertragen, jedoch nur, wenn die Autom. Berechung nicht auf Rente gesetzt ist.
Die Liquiditätsgrafik ist eine graphische Repräsentation Ihrer Erträge und Aufwendungen und wird aus der Einnahmen-/Ausgabenübersicht errechnet. Der Zugriff auf das Kfw-Rechenmodul erfolgt über den Menüeintrag Rechner?Volltilgungsrechner Sie können in diesem Baustein des Hypothekenrechners neben den Parameter eines Normaldarlehens auch die Laufzeiten bis zur kompletten Rückzahlung, die Zahl der tilgungsfreien Startjahre und eine Auszahlungsrate zwischen 0 und 100% eingeben.
Auf diesem Bild wird der Anfangsrückzahlungsbetrag bzw. die daraus entstehende Ratenzahlung, die zu einer kompletten Rückzahlung des Kredits bis zum Laufzeitende führen, ermittelt. Sie können auch die Drucktaste Rückzahlungsplan berechnen verwenden, um einen Rückzahlungsplan und das entsprechende Rückzahlungsdiagramm zu berechnen. Alle Sichten des Hypothekenrechners können entweder auf dem Printer oder in einer PDF-Datei ausdruckt werden.
Besonders für Fachberater im Bau- und Immobilienfinanzierungsbereich ist diese Funktionalität von Interesse, die die Kalkulationen für ihre Auftraggeber durchführen und eigene Unternehmensdaten (Logo und Firmenadresse) z.B. als Beratungsbericht ausdrucken wollen.