Auffanggesellschaft: Rettungsunternehmen

Auffanggesellschaft‘ im kostenlosen deutsch-französischen Wörterbuch und vielen anderen französischen Übersetzungen. Hier finden Sie alle Informationen und verfügbaren Artikel zum Thema’Rettungsunternehmen‘. Ein Rettungsunternehmen ist ein speziell gegründetes Unternehmen zur Rettung eines insolventen Unternehmens. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit „Auffanggesellschaft“ – Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Wie lange dauert es, bis ein Rettungsunternehmen kommt?

Rettungsunternehmen

Das Rettungsunternehmen spielt eine wichtige Funktion bei der Restrukturierung eines Unternehmens. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Schweizer Konkurs- und Erbrecht (SchKG) kaum Chancen zur Fortführung eines zahlungsunfähigen Unternehmens und damit zur Rettung der juristischen Personen gibt. Eine Rettungsgesellschaft ist eine Neugründung oder eine existierende Firma (juristische Person), die den Geschäftsbetrieb oder Teile eines zahlungsunfähigen Unternehmens, das einer Umstrukturierung bedarf, aufrechterhält.

Grundvoraussetzung ist natürlich, dass das insolventen Unternehmen als Ganzes oder Teile des Unternehmens auch wirklich restrukturiert, d.h. profitabel betrieben werden können. Bei einer Restrukturierung mit einer Rettungsgesellschaft geht es darum, den Fortbestand eines Unternehmens zu sichern und die sonst üblichen Übereinstimmungen mit dem Liquidationswert, der in der Regel Null ist, zu vermeiden. Ein Sanierungsunternehmen kann vor dem Konkurs oder auch während des Konkurses unter Einschaltung des Gerichts oder eines Insolvenzverwalters in Anspruch genommen werden.

Dabei ist es von Bedeutung, dass die Know-how-Träger des zahlungsunfähigen Unternehmens ihr Wissen dem Rettungsunternehmen zur Verfuegung stellt, d.h. dass es uebernommen oder anderweitig eingesetzt werden kann. Ein Rettungsunternehmen sichert nicht nur Jobs, sondern erhält auch ganze Produktionsstätten (Organisationen), was wirtschaftlich ist. Eine Sanierungslösung über ein Sanierungsunternehmen reduziert auch den Gläubigerschaden des Vorgängerunternehmens.

Wenn das Rettungsunternehmen Dritten angehört, entstehen bei der Vermögensübernahme Bewertungsschwierigkeiten. Wenn diese zu niedrigen Kursen von dem zahlungsunfähigen Unternehmen übernommen werden, kann es zu Rücktrittsproblemen kommen. Das kann verhindert werden, wenn das Rettungsunternehmen als Tochterunternehmen des zahlungsunfähigen Unternehmens errichtet wird und die Anteile des Rettungsunternehmens dann im Rahmen des Insolvenzverfahrens des Mutterunternehmens verwendet werden.

Fangunternehmen – Information und Beratung

Ich möchte einen Arbeitsanwalt anrufen: Ich möchte einen Arbeitsanwalt anrufen: Bei insolvenzgefährdeten Betrieben werden oft Fallback-Unternehmen oder Beschäftigungsunternehmen als Teil der sozialen Pläne ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass ausscheidende Mitarbeiter das Betrieb ohne Übergang durch Qualifikation oder Anstellung und (Wieder-)Eintritt in ein anderes Betrieb auf dem ersten Arbeitsmarkt austreten. Das geschieht zum Beispiel oft im Zusammenhang mit Leiharbeit oder Teilzeitarbeit.

Die Übertragung an das Rettungsunternehmen kann zu Lohn- und Gehaltskürzungen für den betreffenden Arbeitnehmer führen. Bei diesen Gelegenheiten nimmt eine neue Rettungsgesellschaft den Betrieb des in Konkurs gegangenen Betriebes auf und betreibt ihn weiter, ohne die vorhandenen Verpflichtungen bei gleichzeitiger Betriebsmittelübernahme zu belasten. Die Rettungsgesellschaft hat das Bestreben, so viel Profit zu erzielen, dass die Schulden der zahlungsunfähigen Gesellschaft gedeckt werden können.

Der Hauptzweck dieser Unternehmen besteht darin, den Übertritt von entlassenen Arbeitnehmern in die Erwerbslosigkeit aufzufangen. In der Regel – aus Sozialplanfonds und Fonds der Arbeitsagentur finanzierte – bekommen die ausgeschiedenen Mitarbeiter hier einen Zeitarbeitsvertrag. Diese Arbeitsvermittler produzieren jedoch nicht; ihre Aufgaben bestehen eher darin, ihre Mitarbeiter durch Umschulung und Qualifizierung für einen Folgejob auf dem allgemeinen Arbeitsmarktsektor zu qualifizieren.

In Einzelfällen ist es jedoch nicht empfehlenswert, zu einem Rettungsunternehmen zu gehen, sondern aus betrieblichen Gründen Kündigungsschutz zu beantragen. Bei Fragen zu den Rettungsunternehmen stehen Ihnen unsere Anwälte im arbeitsrechtlichen Umfeld gerne zur Verfügung, die Ihnen weitere Auskünfte erteilen. Juristische Beiträge zum Arbeitsrecht:

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert